
Hochleistungs-Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge im Nardò Technical Center
Während die Automobilindustrie ihren Wandel zur Elektrifizierung beschleunigt, entwickelt das Nardò Technical Center (NTC) kontinuierlich seine Fähigkeiten weiter, um die Entwicklung und Validierung der nächsten Generation von Elektrofahrzeugen zu unterstützen. Die neueste Erweiterung der Infrastruktur des Prüfgeländes ist die Installation von ultraschnellen Ladestationen mit einer Leistung von bis zu 560 kW – diese sind nun auf dem gesamten Gelände vollständig in Betrieb.
Strategisch optimiert für maximale Effizienz
Die neuen Hochleistungs-Ladepunkte wurden strategisch in der Nähe wichtiger Werkstätten und der am häufigsten genutzten Teststrecken positioniert. Diese Konfiguration minimiert Ausfallzeiten der Fahrzeuge, vereinfacht die Testprozesse und verkürzt die Umschlagzeiten zwischen den Testzyklen erheblich.
Ob bei Dauerlaufversuchen, Leistungsvalidierungen oder thermischen Belastungstests – die Teams können Hochgeschwindigkeitsladen nun direkt in ihre Testabläufe integrieren und so eine höhere Effizienz und Kontinuität im Betrieb erreichen.
Globale Standards, lokale Integration
Mit der Weiterentwicklung der Technologien für Elektrofahrzeuge gehen auch regionale Unterschiede bei den Ladeprotokollen einher. Um diesen globalen Anforderungen gerecht zu werden und die Bandbreite der Testszenarien zu erweitern, hat das NTC seine Infrastruktur zusätzlich durch die Integration von Steckverbindern nach chinesischem Standard ergänzt.
Diese Erweiterung unterstützt Hersteller, die Fahrzeuge für den chinesischen Markt entwickeln, und stellt sicher, dass die Tests im NTC den realen Anforderungen verschiedener geografischer Regionen entsprechen. Durch die Unterstützung mehrerer internationaler Standards vor Ort ermöglicht das NTC den Kunden die Validierung der Kompatibilität über globale Plattformen hinweg – ohne Unterbrechung.
Den Weg für die E-Mobilität der Zukunft bereiten
Mit einer Ladeleistung von bis zu 560 kW erlaubt das Prüfgelände fortschrittliche Testszenarien wie ultraschnelles Laden, Validierung von Ladesystemen und gleichzeitige Bewertung thermischer Lasten. Die neue Infrastruktur ist zudem zukunftsorientiert konzipiert – anpassbar an sich entwickelnde Fahrzeugarchitekturen und ausgelegt auf wachsende Leistungsanforderungen im Laufe der Zeit.
Eine integrierte End-to-End-Testumgebung
Die moderne Ladeinfrastruktur des NTC ist Teil eines umfassenden Service-Ökosystems, das speziell für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen geschaffen wurde. Von hochmodernen Werkstätten bis hin zu Teststrecken bietet das Zentrum alles, was für das Testen, Validieren und Optimieren von Fahrzeugen an einem zentralen Ort erforderlich ist.
Als Teil von Porsche Engineering vereint das NTC tiefgehendes technisches Know-how mit modernster Ausstattung – und ist damit ein strategischer Partner für Automobilhersteller, die die Zukunft der E-Mobilität gestalten.

Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen vor Ort