
Videoaufnahmen bei Testfahrten
Datenschutzhinweis für Videoaufnahmen bei Forschungs- und Entwicklungsfahrten (PES)
Wir, die Porsche Engineering Services GmbH (nachfolgend „wir“ oder „PES“), freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Bereich von Videoaufnahmen bei Forschungs- und Entwicklungsfahrten. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in anderen Bereichen entnehmen Sie bitte der jeweiligen spezifischen Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Porsche Engineering Services GmbH
Etzelstraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
datenschutz@porsche-engineering.de
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Porsche Engineering Services GmbH
Etzelstraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
datenschutz@porsche-engineering.de
2. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes ist der Schutz personenbezogener Daten. Diese sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sog. betroffene Person) beziehen. Hierunter fallen Angaben wie z.B. Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch sonstige Informationen zu Ihrer Person, die im Rahmen unserer Interaktion mit Ihnen entstehen, insbesondere Videoaufnahmen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. Wir verarbeiten personenbezogene Daten jedenfalls entsprechend der rechtlichen Vorgaben, auch wenn im Einzelfall eine andere Rechtsgrundlage einschlägig sein sollte als im Folgenden angegeben.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie kann dabei gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Wir weisen Sie gesondert darauf hin, wenn Sie verpflichtet sein sollten, personenbezogene Daten bereitzustellen und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung dann hätte (z.B. ein Verlust von Ansprüchen oder unser Hinweis, ohne Bereitstellung bestimmter Angaben die angeforderte Leistung nicht zu erbringen).
3.1 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um rechtliche Verpflichtungen einzuhalten, denen wir unterliegen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO. Die Verpflichtungen können sich z.B. aus dem Handels-, Steuer-, Geldwäsche-, Finanz- oder Strafrecht ergeben. Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus der jeweiligen rechtlichen Verpflichtung; die Verarbeitung dient in der Regel dem Zweck, staatlichen Kontroll- und Auskunftspflichten nachzukommen.
3.2 Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht Ihre Interessen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt zu folgenden Zwecken bzw. zur Wahrung folgender Interessen.
Weiterentwicklung von Produkten, Diensten, Dienstleistungen (Bauteilentwicklung, angewandte Forschung, Grundlagenforschung).
Verbesserung der Produktqualität, Beseitigung von Fehlern und Störungen mithilfe der Analyse von Videoaufnahmen (Produktmonitoring).
Sicherstellung rechtskonformen Handelns, Prävention von und Schutz vor Rechtsverstößen (insb. Straftaten), Geltendmachung von und Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche.
Gewährleistung von Verfügbarkeit, Betrieb und Sicherheit technischer Systeme sowie technisches Datenmanagement.
Folgende Daten werden bei der Erstellung und Auswertung der Videoaufnahmen verarbeitet bzw. mit diesen Videoaufnahmen verknüpft:
Videodaten (inkl. Audio- und Fotodaten), insbesondere bei der Erprobung von Fahrerassistenzsystemen werden auch biometrische Merkmale (z.B. im Gesicht) erfasst, allerdings nicht zur Identifizierung.
Kfz- und Kfz-Nutzungsdaten (technische Fahrzeugdaten, Fahrzeuginnenraum- und Umgebungsinformationen).
Standort- und Positionsdaten (GPS-Position).
Die Erstellung und Auswertung von Videoaufnahmen bei der Durchführung und Analyse von Forschungs- und Entwicklungsfahrten erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO. Wir verarbeiten insofern diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Wahrung der berechtigten Interessen erforderlich sind, sofern nicht Ihr Interesse am Schutz der personenbezogenen Daten überwiegt.
3.3 Zweckänderung
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten jenseits einer entsprechenden Einwilligung oder einer zwingenden Rechtsgrundlage zu einem anderen Zweck verarbeiten als zu demjenigen, zu dem die Daten erhoben wurden, berücksichtigen wir gemäß Artikel 6 Absatz 4 DSGVO die Vereinbarkeit des ursprünglichen und des nunmehr verfolgten Zwecks, die Art der personenbezogenen Daten, die möglichen Folgen der weiteren Verarbeitung für Sie und die Garantien zum Schutz der personenbezogenen Daten.
4. Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese für die jeweils genannten Zwecke benötigen. An externe Empfänger geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die entsprechenden Empfänger:
Auftragsverarbeiter: Konzerngesellschaften oder externe Dienstleister, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung, die sorgfältig ausgewählt und überprüft werden. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden.
Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Institutionen, wie z.B. Steuerbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte, an die wir z.B. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen personenbezogene Daten übermitteln (müssen).
Private Stellen: Konzerngesellschaften, Kooperationspartner, (nicht weisungsgebundene) Dienstleister oder beauftragte Personen.
Forschungspartner: Forschungsinstitute und forschende und entwickelnde Partnerunternehmen, an die wir Daten zur Wahrung berechtigter Interessen übermitteln. Die Übermittlung erfolgt dann auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO.
5. Datenverarbeitung in Drittländern
Findet eine Datenübermittlung an Stellen statt, deren Sitz oder deren Ort der Datenverarbeitung nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder einem Staat, für den durch einen Beschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt wurde, gelegen ist, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass die Datenübermittlung entweder durch einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand gedeckt ist, Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Datenübermittlung bestehen (z.B. durch die Vereinbarung vertraglicher Gewährleistungen, behördlich anerkannte Regelungen oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften beim Empfänger) oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilt haben.
Soweit die Datenübermittlung auf Grundlage von Artikel 46, 47 oder 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 DSGVO erfolgt, können Sie bei uns eine Kopie der Garantien für das Bestehen eines angemessenen Datenschutzniveaus in Bezug auf die Datenübermittlung oder einen Hinweis auf die Verfügbarkeit einer Kopie der Garantien erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben unter Ziffer 1.
6. Speicherdauer, Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, wenn hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht, nur so lange wie zur Erreichung der verfolgten Zwecke erforderlich bzw. solange Sie die Einwilligung nicht widerrufen haben. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist nach den gesetzlichen Bestimmungen weiterhin erlaubt. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir hierzu aus anderen rechtlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich
nach Wegfall der rechtlichen Grundlage und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage;
wenn Ihre personenbezogenen Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine anderweitige Rechtsgrundlage (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) eingreift. Falls Letzteres zutrifft, löschen wir die Daten nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage;
7. Betroffenenrechte
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungs- und Löschungsrecht: Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können von uns - soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind - verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Wahrung berechtigter Interesse beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte und Interessen überwiegen.
Widerspruch gegen Direktwerbung: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu diesem Zweck zu widersprechen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung zu diesem Zweck einstellen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde.
Ihr Kontakt zu uns und die Ausübung Ihrer Rechte: Des Weiteren können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit uns in Verbindung setzen. Wenden Sie sich bitte an datenschutz@porsche-engineering.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Beim Widerruf der Einwilligung können Sie alternativ auch den Kontaktweg wählen, den Sie bei der Abgabe der Einwilligung verwendet haben.
8. Stand
Es gilt die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung. Stand 26.07.2021.