Website-Besucherinnen und -Besucher

Datenschutzhinweis für Website-Besucherinnen und -Besucher (PES)

Wir, die Porsche Engineering Services GmbH (nachfolgend „wir“ oder „PES“), freuen uns über Ihren Besuch. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DSGVO“), verarbeitet. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte als betroffene Person im Zusammenhang mit der Erfassung von Besucherdaten. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in anderen Bereichen entnehmen Sie bitte den jeweiligen spezifischen Datenschutzerklärungen.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Porsche Engineering Services GmbH
Etzelstraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
datenschutz@porsche-engineering.de

Bei Fragen oder Anregungen zum Datenschutz können Sie sich gerne an uns wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Porsche Engineering Services GmbH
Etzelstraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
datenschutz@porsche-engineering.de

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Darunter fallen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte betroffene Person) beziehen. Dazu zählen Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch andere Informationen, die im Rahmen unserer Interaktion mit Ihnen entstehen, insbesondere Daten zur Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung. In jedem Fall verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben, auch wenn im Einzelfall eine andere Rechtsgrundlage als die nachstehende relevant sein sollte.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein oder für den Vertragsabschluss erforderlich sein. Wir weisen gesondert darauf hin, falls Sie verpflichtet sind, personenbezogene Daten bereitzustellen, und welche möglichen Konsequenzen eine Nichtbereitstellung hätte (z. B. Verlust von Ansprüchen oder unsere Entscheidung, die angefragte Leistung ohne bestimmte Informationen nicht zu erbringen).

3.1 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO. Diese Verpflichtungen können sich beispielsweise aus handels-, steuer-, geldwäsche-, finanz- oder strafrechtlichen Bestimmungen ergeben. Die Zwecke der Verarbeitung ergeben sich aus der jeweiligen rechtlichen Verpflichtung; in der Regel dient die Verarbeitung der Erfüllung staatlicher Kontroll- und Informationspflichten.

3.2 Wahrung berechtigter Interessen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder Dritter, sofern nicht Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung der Informationssicherheit;

  • Sicherstellung rechtskonformen Handelns, Verhinderung und Schutz vor Rechtsverstößen (insbesondere Straftaten), Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche, interne und externe Compliance-Maßnahmen;

  • Wahrung des Hausrechts, unter anderem durch Videoüberwachung und andere Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit im gesetzlich zulässigen Rahmen;

  • Sicherstellung der Verfügbarkeit, des Betriebs und der Sicherheit technischer Systeme sowie des technischen Datenmanagements;

  • Beantwortung und Auswertung von Kontaktanfragen und Feedback.


4. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben benötigen. Extern werden Ihre Daten nur weitergegeben, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt oder Sie eingewilligt haben. Dazu zählen:

Auftragsverarbeiter: Konzerngesellschaften oder externe Dienstleister, z. B. im Bereich der technischen Infrastruktur und Wartung, die sorgfältig ausgewählt und kontrolliert werden.

Öffentliche Stellen: Behörden und staatliche Institutionen, wie Finanzbehörden, Staatsanwaltschaften oder Gerichte, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Private Stellen: Konzerngesellschaften, Dienstleistungsunternehmen, Kooperationspartner, Dienstleister (keine Auftragsverarbeiter) oder beauftragte Personen.

5. Datenverarbeitung in Drittländern

Erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten an Stellen, deren Sitz oder Ort der Datenverarbeitung sich nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder einem Staat befindet, für den die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, stellen wir vor der Übermittlung sicher, dass entweder eine gesetzliche Erlaubnis für die Datenübermittlung vorliegt, geeignete Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau bestehen (z. B. durch vertragliche Vereinbarungen, anerkannte Regelwerke oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften beim Empfänger), oder dass Sie Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung erteilt haben.

Erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Artikel 46, 47 oder 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 DSGVO, können Sie von uns eine Kopie oder einen Hinweis auf die Verfügbarkeit der geeigneten Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau im Zusammenhang mit der Datenübermittlung erhalten. Bitte nutzen Sie hierzu die unter Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten.

6. Speicherdauer, Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, sofern eine gesetzliche Erlaubnis hierfür vorliegt oder solange dies zur Erreichung der vorgesehenen Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, die weitere Verarbeitung ist gesetzlich weiterhin zulässig. Zudem löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir aus anderen rechtlichen Gründen hierzu verpflichtet sind.

Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir Ihre personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich:

  • nachdem die gesetzliche Erlaubnis entfallen ist und keine andere Rechtsgrundlage (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) greift. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Rechtsgrundlage;

  • wenn Ihre personenbezogenen Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine andere Rechtsgrundlage (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) eingreift. In diesem Fall erfolgt die Löschung ebenfalls nach Ablauf der entsprechenden Rechtsgrundlage.


7. Rechte der betroffenen Personen

Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigung und Löschung: Sie können verlangen, dass wir unrichtige Daten berichtigen und – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Ihre Daten löschen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit: Haben Sie uns Daten auf Grundlage eines Vertrags oder einer Einwilligung bereitgestellt, können Sie – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen.

Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern diese auf der Wahrung berechtigter Interessen beruht. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Rechte und Interessen überwiegen.

Widerspruch gegen Direktwerbung: Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Verarbeitung zu diesen Zwecken ein.

Widerruf von Einwilligungen: Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Landes oder an die für uns zuständige Behörde wenden.

Kontakt und Ausübung Ihrer Rechte: Darüber hinaus können Sie sich jederzeit kostenlos an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu Ihren Rechten als betroffene Person haben. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail an datenschutz@porsche-engineering.de oder per Post an die unter Ziffer 1 genannte Adresse. Bitte stellen Sie sicher, dass wir Sie eindeutig identifizieren können. Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dazu auch denselben Kommunikationsweg nutzen, über den Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

8. Geltungsdatum

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 30.10.2023.